Höhere Beitragsbemessungsgrenzen bedeuten Beitragserhöhung
Sozialabgaben
30.06.2025
Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass unser Hauptredner, Bundeskanzler Friedrich Merz, seine Teilnahme aufgrund aktueller tagespolitischer Verpflichtungen absagen musste.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Tag der Metall- und Elektro-Industrie in den Herbst zu verschieben.
Ein neuer Termin mit einem ebenso attraktiven Programm wird Ihnen rechtzeitig zusammen mit der Einladung bekannt gegeben.
Investitionspläne der M+E-Unternehmen auch für dieses Jahr verhalten: 32,3 Prozent der Firmen planen (noch) weniger zu investieren, nur 30,2 Prozent planen höhere Ausgaben. Der Saldo ist zwar etwas besser als im H2-2024, die Investitionsausgaben in der größten deutschen Industriebranche sinken damit aber weiter. Während die Firmen bei Software weiter aufstocken, wird das Budget für neue Maschinen und Fahrzeuge sowie vor allem für Bauten gekürzt. Das Steuerliche Investitionsprogramm muss nun ohne weitere Verzögerungen durch Bundestag und Bundesrat auf den Weg gebracht werden, um die Investitionsschwäche zu lösen.
Im Einsatz für Deutschlands größte Industriebranche: Als Interessenvertretung der Metall- und Elektro-Industrie ist Gesamtmetall dort aktiv, wo bundesweite gemeinsame Positionen zu erarbeiten und zu vertreten sind.
Gesamtmetall ist der Dachverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie mit Sitz am Potsdamer Platz in Berlin. Die Metall- und Elektro-Industrie ist die Schlüsselbranche Deutschlands mit über 26.000 Betrieben und rund 3,9 Millionen Beschäftigten.