Zum Inhalt springen

10.000 Ausbildungsplätze in der Metall- und Elektro-Industrie noch unbesetzt

Aktuelle Ausbil­dungs­zahlen

Berlin. Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbil­dungs­jahres sind in der Metall- und Elektro-Industrie noch 10.000 Ausbil­dungs­plätze unbesetzt. Damit bleibt jeder achte neue Ausbil­dungs­platz derzeit vakant. „Wir spüren immer deut­li­cher, was es bedeutet, wenn dem Ausbil­dungs­markt zunehmend weniger junge Menschen zur Verfügung stehen. Die jungen Menschen fehlen unserer Industrie heute als Azubis und in Zukunft als Fach­a­r­beiter“, kommen­tierte Gesamt­me­tall-Haupt­ge­schäfts­führer Oliver Zander heute in Berlin die aktuellen Ausbil­dungs­zahlen.

Einer Ausbil­dungs­ga­rantie, wie sie die Bundes­re­gie­rung im kommenden Jahr einführen will, erteilte Zander eine Absage. Sie führe nicht zu mehr Bewerbern und laufe daher ins Leere. „Selbst wenn genügend Bewer­bungen eingehen, stehen die Betriebe vor großen Hürden“, fuhr Zander fort. Vielen jungen Menschen mangele es an notwen­digen Kompe­tenzen in Kern­fä­chern wie Deutsch und Mathe­matik. Ganz zu schweigen von den 50.000 Schul­ab­gän­gern pro Jahr ohne Abschluss. Die Betriebe reagierten bereits und schraubten die Einstel­lungs­vor­aus­set­zungen nach unten. Aber sie könnten nicht das auffangen, was die Schul­po­litik versäumt. „Hier muss die Kultus­mi­nis­ter­kon­fe­renz endlich ihre Verant­wor­tung wahr­nehmen“, forderte Zander.

Die M+E-Industrie folgt damit dem allge­meinen Trend. Nach den aktuellen Ausbil­dungs­markt­zahlen der Bunde­s­agentur für Arbeit klagen fast alle Branchen über offene Ausbil­dungs­plätze und fehlenden Nachwuchs. So seien zum Abschluss des offi­zi­ellen Ausbil­dungs­jahres zum 30. September 2022 bundes­weit 68.900 Ausbil­dungs­plätze unbesetzt geblieben. Die Unter­nehmen meldeten insgesamt 546.000 Ausbil­dungs­plätze, 23.100 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Bewerber ging erneut zurück um auf nun 422.400 – noch einmal 11.100 weniger als im Jahr zuvor. Die Schere von Angebot und Nachfrage ging damit noch einmal weiter ausein­ander.

Der Arbeit­ge­ber­ver­band Gesamt­me­tall weist darauf hin, dass Bewer­bungen für das bereits gest­ar­tete Ausbil­dungs­jahr in vielen Fällen noch möglich sind. In den Online-Stel­len­por­talen, wie beispiels­weise unter www.meberufe.info, finden sich zahl­reiche freie Ausbil­dungs­plätze.