EU-Kommission muss doppelte Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unternehmen vollständig beseitigen
Lieferketten-Sorgfaltspflichten
11.07.2025
Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass unser Hauptredner, Bundeskanzler Friedrich Merz, seine Teilnahme aufgrund aktueller tagespolitischer Verpflichtungen absagen musste.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Tag der Metall- und Elektro-Industrie in den Herbst zu verschieben.
Ein neuer Termin mit einem ebenso attraktiven Programm wird Ihnen rechtzeitig zusammen mit der Einladung bekannt gegeben.
Insolvenzen auf höchstem Stand seit über 10 Jahren: Der Druck auf Unternehmen und Arbeitsplätze durch Rezession und schlechte Standortbedingungen hält unvermindert an. Im 1. Jahresdrittel 2025 lagen die Insolvenzen in der M+E-Industrie um 22 % über dem Vorjahresniveau. Auch im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt stieg die Zahl der Insolvenzen um 15 % zum Vorjahr. Dabei gab es 2024 bereits die meisten Geschäftsaufgaben seit 2015. Das Investitionssofortprogramm ist ein erster wichtiger Schritt – für eine nachhaltige Konjunkturwende braucht es aber schnell weitere Entlastungen und Wachstumsimpulse.
Im Einsatz für Deutschlands größte Industriebranche: Als Interessenvertretung der Metall- und Elektro-Industrie ist Gesamtmetall dort aktiv, wo bundesweite gemeinsame Positionen zu erarbeiten und zu vertreten sind.
Gesamtmetall ist der Dachverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie mit Sitz am Potsdamer Platz in Berlin. Die Metall- und Elektro-Industrie ist die Schlüsselbranche Deutschlands mit über 26.000 Betrieben und rund 3,9 Millionen Beschäftigten.