Vorstellung der Studie "Ökonomische Bewertung eines Lieferkettengesetzes"

Vorstellung der Studie "Ökonomische Bewertung eines Lieferkettengesetzes"

Vorstellung der Studie "Ökonomische Bewertung eines Lieferkettengesetzes"

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie gerne zu folgender Online-Veranstaltung einladen:

Vorstellung der Studie "Ökonomische Bewertung eines Lieferkettengesetzes"
am Donnerstag, den 17. März 2022, 12:30 bis 14:00 Uhr

Nachdem Deutschland im vergangenen Jahr sein Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verabschiedet hat, hat nun auch die Europäische Kommission ihren Entwurf für eine "Richtlinie über Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen" vorgelegt. Welche Auswirkungen strenge gesetzgeberische Vorgaben auf Unternehmen haben könnten und welche entwicklungspolitischen Nebenwirkungen dabei auftreten können, haben mehrere Professoren des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) im Auftrag von Gesamtmetall untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie möchten wir Ihnen gerne vorstellen und insbesondere im Licht des Richtlinienvorschlages mit Ihnen diskutieren.

Die Studie wird von Prof. Dr. Gabriel Felbermayr und Prof. Dr. Alexander Sandkamp vorgestellt. Im Anschluss werden die beiden Professoren gemeinsam mit MdEP Dr. Markus Pieper, Frau Zsófia Kerecsen von der Europäischen Kommission und unserem Hauptgeschäftsführer Oliver Zander über die Ergebnisse der Studie diskutieren.

Ausführliche Informationen können Sie dem beigefügten Programm (Deutsch und Englisch) entnehmen, das Sie auch gern interessierten Kreisen weiterleiten können.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis Dienstag, 15. März 2022 unter burkhardt@gesamtmetall.de an. Die Einwahldaten zu der Videokonferenz senden wir Ihnen dann gerne zu.

Mit freundlichen Grüßen

Indra Hadeler & Stefan Solle

______________________

Dear Sir or Madam

We would like to invite you to the following online event:

Presentation of the study "Economic evaluation of a supply chain law"
on Thursday, 17 March 2022, 12:30 p.m. to 2:00 p.m.

After Germany passed its supply chain due diligence law last year, the European Commission has now also presented its draft for a "Directive on Corporate Sustainability Due Diligence". On behalf of Gesamtmetall, several professors from the Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) have investigated what impact strict legislative requirements could have on companies and what developmental side effects could arise. We would like to present the results of this study to you and discuss them with you, particularly in the light of the proposed directive.
The study will be presented by Professor Gabriel Felbermayr and Professor Alexander Sandkamp. Afterwards, the two professors will discuss the results of the study together with MEP Dr. Markus Pieper, Ms. Zsófia Kerecsen from the European Commission and our Director General Oliver Zander.

Detailed information can be found in the attached programme (German and English), which you are also welcome to forward to interested parties.

If you would like to participate in the event, please register at burkhardt@gesamtmetall.de by Tuesday, 15 March 2022. We will then be happy to send you the dial-in-data for the video conference.

Best regards

Indra Hadeler & Stefan Solle

ANSPRECHPARTNER