Verschärfung von EU-Richtlinie stellt deutsche Unternehmen gegenüber ihren europäischen Partnern mutwillig schlechter und läuft dem erklärten Willen der Koalition, Deutschland digitaler zu machen, diametral entgegen >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf zur Forderungsempfehlung des IG-Metall-Vorstands >
Arbeitgeberumfrage für die Metall- und Elektro-Industrie: Kostensteigerungen bei Energie und Material gefährden ein Fünftel der Unternehmen / Gestiegene Kosten können nicht weitergeben werden / Investitionen müssen gekürzt werden >
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander zum Krankenkassen-Defizit >
Neuer MINT-Report: Die Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT- Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke bei über 600.000 liegen. Die größten Engpässe bestehen in den Bereichen Energie/Elektro und IT. >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf unterstützt den Vorschlag von Bundesfinanzminister Christian Lindner, eine Wiederaufnahme der Verhandlungen für ein Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA anzustreben. >
23 Prozent der M+E-Unternehmen sehen sich wirtschaftlich gefährdet. Massive Kostenexplosion und erneutes Rezessionsjahr erwartet. >
Die Studie im Auftrag von Gesamtmetall zeigt mögliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmen in der EU und Zulieferer in ärmeren Ländern. >
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander zum EU-Lieferkettengesetz >
Nur schwache Erholung nach zwei Rezessionsjahren in Folge / Produktion bleibt um 14 Prozent unter Vorkrisenniveau >