Freie Ausbildungsplätze in der Metall- und Elektro-Industrie: Jetzt noch bewerben!

Freie Ausbildungsplätze in der Metall- und Elektro-Industrie: Jetzt noch bewerben!

Freie Ausbildungsplätze in der Metall- und Elektro-Industrie: Jetzt noch bewerben!

Berlin. Aktuell sind in der Metall- und Elektro-Industrie noch über 6000 Ausbildungsplätze unbesetzt. In den Internetportalen www.ausbildung-me.de und www.me-vermitteln.de sowie in den Social-Media-Kanälen bieten zahlreiche Unternehmen noch freie Plätze an, auch in so attraktiven Berufen wie Elektroniker/in, Mechatroniker/in oder Fachinformatiker/in.

Die aktuellen Ausbildungsmarktzahlen von der Bundesagentur für Arbeit bestätigen diesen Trend über alle Branchen hinweg. So waren zum Abschluss des offiziellen Ausbildungsjahres zum 30. September 2021 bundesweit noch zwölf Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Von den insgesamt gemeldeten 511.300 Ausbildungsplätzen warten noch 63.200 auf einen Bewerber. Bei 24.600 gemeldeten unversorgten Bewerbern kommen rechnerisch vier unversorgte Bewerber auf 10 freie Ausbildungsplätze.

"Die Daten rechtfertigen partout keine Ausbildungsgarantie oder gar eine Ausbildungsplatzabgabe. Die Wirtschaft mit solcher Bürokratie oder weiteren Kosten zu belasten, führt weder zu mehr Bewerbern noch zu mehr Ausbildungsplätzen", kommentierte Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander die Forderung.

Eine Bewerbung für das bereits gestartete Ausbildungsjahr sei in den meisten Fällen immer noch möglich. Auch Initiativbewerbungen bei Ausbildungsbetrieben in der Nähe böten gute Chancen. So können freigebliebene Ausbildungsplätze schnell besetzt werden, hieß es bei Gesamtmetall.

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Befragung durch das ifo Institut München meldeten im Oktober 2021 bereits 38 Prozent der M+E-Unternehmen, dass sie ihre Produktion wegen fehlender Fachkräfte einschränken mussten. Gesamtmetall erwartet deshalb, dass durch die wirtschaftliche Erholung nach dem coronabedingten Einbruch der Bedarf nach gut ausgebildeten Fachkräften weiter steigt.

Vielfältige Informationen zu den Ausbildungsgängen und zu den Berufsperspektiven in der Metall- und Elektro-Industrie bieten auch die zehn M+E-InfoTrucks, die inzwischen wieder an den Schulen im Einsatz sind.

ANSPRECHPARTNER