"Zeichen der Zuversicht und gute Nachricht für Unternehmen und Beschäftigte"

"Zeichen der Zuversicht und gute Nachricht für Unternehmen und Beschäftigte"

"Zeichen der Zuversicht und gute Nachricht für Unternehmen und Beschäftigte"

Düsseldorf/Berlin, 30. März 2021. In der siebten Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen haben sich die Tarifpartner heute auf einen Tarifabschluss geeinigt.

Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf begrüßte die Einigung und erklärte: "Wir haben nicht nur eine lange Nacht hinter uns, sondern auch einen langen Weg. Aber es hat sich gelohnt. Wir haben unter den schwierigen Bedingungen von Rezession und Corona-Pandemie eine gute Lösung gefunden. Wir setzen damit ein Zeichen der Zuversicht und haben eine gute Nachricht für unsere Unternehmen und unsere Mitarbeiter."

Neben einer Corona-Beihilfe in Höhe von 500 Euro im Juni 2021, erhalten die Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie künftig im Februar eine neue Sonderzahlung – in 2022 in Höhe von 18,4 Prozent des individellen Monatsentgeltes, ab 2023 von 27,6 Prozent.

Zudem können die "Pforzheim"-Regelungen, mit denen freiwillige Betriebsvereinbarungen zur Abweichung von den tariflichen Regelungen vereinbart werden können, nun auch für die Gestaltung des Strukturwandels angewandt werden.

Für Arbeitzeitabsenkungen wurden die bestehenden Regelungen um eine ebenfalls durch eine freiwillige Betriebsvereinbarung einführbare Option ergänzt, nach der die Arbeitszeit für bis zu 36 Monate abgesenkt werden kann. Dabei wird ein teilweiser, gestaffelter Teilentgeltausgleich gewährt. Der Beitrag der Beschäftigten wird über die neue Sonderzahlung finanziert.

Zudem wurde erstmals eine automatische Differenzierung vereinbart.

Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 21 Monaten und gilt bis zum 30. September 2022.

Dr. Wolf weiter: "Unterm Strich bedeutet das: Wir haben unsere Ziele dieser Tarifrunde erreicht. Es gibt keine zusätzlichen Belastungen der Unternehmen in diesem Jahr, es gibt keinen Einstieg in eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung in unserer Branche und wir haben mit der automatischen Differenzierung ein neues Prinzip eingeführt."