Der 61-Jährige ist seit dem 27. November 2020 Vorsitzender von Südwestmetall und übernimmt die Funktion als Vizepräsident von seinem Vorgänger, dem heutigen Gesamtmetall-Präsidenten Dr. Stefan Wolf. >
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor schwerwiegenden Schäden für die internationalen Lieferketten der Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie, sollte ein nationales Lieferkettengesetz ohne deutliche Abstriche verabschiedet werden. >
Zuletzt hatten die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie und die IG Metall in einem Anruf die gemeinsame Verantwortung bei der betrieblichen Ausbildung und der Fachkräftesicherung betont. >
"Die Forderung der EU-Mitgliedsstaaten vom 1. Dezember 2020 nach einem europäischen Sorgfaltspflichtengesetz ist der letzte Beweis dafür, dass eine nationale Lieferkettenregulierung überflüssig, sinnlos und gefährlich wäre", kritisiert Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. >
Gesamtmetall zum Forderungsbeschluss des IG-Metall-Vorstands in der M+E-Tarifrunde 2021 >
Neu ins Präsidium des Verbandes wurde zudem Folkmar Ukena gewählt, der neue Präsident von Nordmetall. Dr. Rainer Dulger wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. >
"Es ist genau das Gegenteil von dem, was die Unternehmen in der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg brauchen", kritisiert Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger zur Forderungsempfehlung des IG-Metall-Vorstands für die Tarifrunde 2021 >
Für die M+E-Unternehmen sei die Achtung der Menschenrechte entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten völlig selbstverständlich. In der schwersten Wirtschaftskrise nach dem Krieg weitere Belastungen einzuführen, verbiete sich selbstredend, kritisiert Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. >
Vierte repräsentative Umfrage unter den Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie >