M+E-Zeitung 2/2015
M+E-Zeitung 2/2015
M+E-Industrie: Die Herausforderungen wachsen
Die M+E-Industrie lebt von ihrem Erfolg auf den Weltmärkten. Doch ausgerechnet von dieser Seite mehren sich nun auch die Zukunftsrisiken. Denn zum einen verliert das globale Geschäft an Tempo. Und zum anderen holt die Konkurrenz aus anderen Ländern auf. Umso schwerer wiegt der große Nachteil von M+E – die im internationalen Vergleich hohen Kosten hierzulande.
M+E-Industrie: Die Erfolge sichern
Die M+E-Betriebe haben ihre Erfolge auf dem Weltmarkt hart erkämpft. Jetzt geht es darum, die erreichte Stellung abzusichern. Das ist allerdings leichter gesagt als getan.
Fernbusse: Für 1,50 Euro durch Deutschland
Für wenige Euro durch Deutschland reisen – der Fernbus-Boom macht es möglich. Seit der Marktöffnung im Jahr 2013 hat sich die Zahl der Verbindungen verdreifacht.
M+E-Ausbildung: Startklar für die Zukunft
Junge Leute, die weiterkommen wollen, haben bei M+E gute Zukunftschancen. Drei Beispiele zeigen, was geht.
M+E-Quiz: Top-Kopfhörer zu gewinnen
Erstklassige kabellose Kopfhörer sind Hauptgewinne beim M+E-Quiz. Weitere Preise sind elektrische Zahnbürsten mit Smart-Guide. Der hilft beim richtigen Putzen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
1. - 2. Preis
D. Guschelbauer, 73770 Denkendorf
W. Gatz, 58809 Neuenrade
3. - 10. Preis
P. Gelhard, 12623 Berlin
W. Kirchhoff, 57642 Olpe
W. Spilker, 96465 Neustadt
J. Autenrieth, 89081 Ulm
M. Hahm, 27478 Cuxhaven
A. Kindler, 97456 Dittelbrunn
M. Hayta, 63477 Hochstadt
J. Ruthenberg, 17033 Neubrandenburg