M+E-Zeitung 3/2018
M+E-Zeitung 3/2018
M+E-Betriebe top – Standort schwächelt
Anhaltendes Wachstum, steigende Beschäftigung: Die Metall- und Elektro-Industrie ist seit zehn Jahren auf Erfolgskurs. Alles bestens also? Leider nicht, zeigt der aktuelle M+E-Strukturbericht. Denn im Ländervergleich rutschte der Standort Deutschland deutlich ab, weil viele Wettbewerber immer besser werden. Hinzu kommt: Die Konjunkturaussichten haben sich deutlich eingetrübt.
So schlägt das Herz der Wirtschaft
Die M+E-Industrie macht ihrem Ruf als größter Industriezweig alle Ehre: Sie sorgt für Wohlstand und Arbeitsplätze, stärkt gerade auch ländliche Regionen. Ein Thema macht M+E allerdings nachhaltig zu schaffen – der Kostennachteil im internationalen Wettbewerb.
100 Jahre Tarifpartnerschaft
Die vor 100 Jahren begründete Tarifpartnerschaft ist eine wichtige Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Vieles wurde erreicht, wovon Betriebe und Beschäftigte profitieren.
Arbeitswelt 4.0
Die Digitalisierung bringt für Betriebe und Beschäftigte der M+E-Industrie viele neue Chancen. Das zeigt sich mehr und mehr, je weiter die Entwicklung geht. Drei Beispiele.
M+E-Quiz: Staubsauger-Roboter zu gewinnen
Ein Staubsauger-Roboter ist Hauptgewinn beim M+E-Quiz. Zu gewinnen sind außerdem neuartige Quizspiele mit Online-Sprachassistenten.