Studie: Wettbewerber der deutschen M+E-Industrie
Studie: Wettbewerber der deutschen M+E-Industrie
Die Metall-und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Deutschland sieht sich einem harten Wettbewerb der wichtigsten internationalen Konkurrenten gegenüber. Die Analyse einzelner Standortfaktoren zeigt, dass die M+E-Industrie in Deutschland sich häufig mit schwierigeren Bedingungen konfrontiert sieht, als sie im Ausland gelten. Zudem verschlechterten sich die Bedingungen in einigen Bereichen im Laufe der letzten zehn Jahre im Vergleich zu wichtigen Wettbewerbsländern. Diese Entwicklungen schwächen einerseits die Wettbewerbsposition der M+E-Industrie am Standort in Deutschland. Andererseits werden Investitionen im Ausland attraktiver, wenn dort die Standortbedingungen eine vorteilhaftere Ausgangslage versprechen.
In dieser Studie werden die Arbeits-und Lohnstückkosten, die Energiekosten, die Organisation von Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht, die Steuern und Abgaben sowie die Renditen für wichtige Wettbewerber und Standortalternativen der M+E-Industrie in Deutschland verglichen. Zu diesen Ländern gehören in Westeuropa Frankreich, Italien, Großbritannien und Österreich, in Mittelosteuropa Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Polen sowie außerhalb Europas die USA, China, Japan und Südkorea.