Die aktuelle Ausgabe der M+E-Zeitung steht diesmal vor allem im Zeichen der bundesweiten "Woche der Industrie". >
Der vorliegende Geschäftsbericht informiert über die Aktivitäten von Gesamtmetall in den letzten zwölf Monaten. Prägend in dieser Zeit waren die Tarifrunde 2016 und das große 125-jährige Verbandsjubiläum im letzten Jahr. >
Die MINT-Lücke ist seit Anfang 2014 um 70 Prozent gestiegen – vor allem Facharbeiter sind gefragt. Inzwischen sind sechs von zehn fehlenden MINT-Kräften solche mit einer abgeschlossenen MINT-Berufsausbildung. >
M+E-Tarifabschluss 2016: Mehr Geld in zwei Stufen, Flexibilität für Betriebe erhöht >
Ein Lohnplus für die Mitarbeiter, Beschäftigung in Deutschland halten: Das Angebot der Arbeitgeber in der M+E-Tarifrunde 2016 >
Während im Inland in den meisten Branchen der M+E-Industrie der Ausbau des Kapitalstocks unterbleibt, nutzen die M+E-Unternehmen ihre Möglichkeiten, im Ausland Produktionskapazitäten weiter aufzubauen. Dabei steht das Kostenmotiv wieder an erster Stelle. >
Die neue Ausgabe der M+E-Zeitung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Tarifrunde 2016. Weitere Themen: Auslandsaufenthalte und wie treffe ich die richtige Berufswahl? Auch wieder dabei: Das neue M+E-Quiz. >
Die neue Ausgabe der M+E-Zeitung beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Ausblick auf die Tarifrunde 2016, Werkverträge und Zeitarbeit. Soziales Engagement. Auch wieder dabei: Das neue M+E-Quiz. >
Die neue Ausgabe der M+E-Zeitung beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Wettbewerbsfähigkeit und Kostenstruktur der M+E-Industrie, Ausbildung, MetallRente. Auch wieder dabei: Das neue M+E-Quiz. >
Die neue Ausgabe der M+E-Zeitung beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: M+E-Tarifpartnerschaft, Industrie 4.0, Meilensteine der Tarifpolitik. Auch wieder dabei: Das neue M+E-Quiz. >