Das vom ifo-Institut für Gesamtmetall monatlich erhobene Geschäftsklima für die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) verbesserte sich im Juli 2025 auf minus 13 Punkte (Juni: minus 18 Punkte). Der zentrale Stimmungsindikator für die größte deutsche Industriebranche blieb damit aber weiterhin im Rezessionsbereich. Gleiches gilt für Geschäftserwartung und Lagebewertung: Mit minus 8 Punkten geht eine Mehrheit der M+E-Unternehmen nahezu unverändert von schlechteren Geschäften in den nächsten sechs Monaten aus (Juni 2025: minus 9 Punkte). Die aktuelle Lage wurde mit minus 18 Punkten zumindest nicht mehr ganz so schlecht wie im Juni (minus 25 Punkte) bewertet.
Gesamtmetall-Chefvolkswirt Lars Kroemer: „Die Bundesregierung setzt mit dem Investitionssofortprogramm, der Fortsetzung der Stromsteuersenkung, der Entlastung bei den Netzentgelten und der Abschaffung der Gasspeicherumlage wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit um. Die Kosten des Industriestandorts müssen aber weiter gesenkt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich zu stärken. Dazu gehören insbesondere die zu hohen Sozialversicherungsbeiträge. Hier brauchen wir ein sofortiges Beitragsmoratorium. Auch die Bürokratie muss zurückgebaut werden. Wir erwarten von der Bundesregierung direkt nach der Sommerpause entsprechende Gesetzesvorlagen.“
Hintergrund für die schleppende Stimmungsaufhellung ist die anhaltend negative Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Standorten außerhalb Europas. Im Saldo hat sich für 24 Prozent der M+E-Unternehmen ihre Wettbewerbsposition im Vergleich zu nichteuropäischen Standorten weiter verschlechtert. Damit ist der Indikator nunmehr seit Anfang 2022 ununterbrochen negativ. Dagegen schätzte eine leichte Mehrheit der M+E-Unternehmen (2 Prozent) ihre Wettbewerbslage gegenüber anderen europäischen Standorten wieder besser ein.
Weitere Zahlen und Daten zur Metall- und Elektro-Industrie finden Sie im aktuellen M+E-Konjunkturbericht.
Alexander Dennebaum
Pressesprecher
Telefon: 030-55150-215
E-Mail: dennebaum@gesamtmetall.de