Zum Inhalt springen

Richtige Analyse gibt Ansporn und Kraft zum Handeln!

EU-Binnen­markt­stra­tegie

Die Euro­pä­i­sche Kommis­sion hat heute ihre neue Binnen­markt­stra­tegie veröf­fent­licht. Darin werden mit den „Terrible Ten“ die zehn größten Hemmnisse für Unter­nehmen im Binnen­markt iden­ti­fi­ziert und Maßnahmen zu deren Besei­ti­gung vorge­schlagen. Rich­ti­ger­weise hat es auch die Arbeit­neh­me­rent­sen­dung innerhalb der Euro­pä­i­schen Union in die Top 10 geschafft.

Gesamt­me­tall-Haupt­ge­schäfts­führer Oliver Zander lobt die Strategie: „Die Euro­pä­i­sche Kommis­sion hat die richtige Analyse vorgelegt, die jetzt Ansporn und Kraft zum Handeln gibt. Insbe­son­dere beim für die Unter­nehmen der Metall- und Elektro-Industrie sehr büro­kra­ti­schen Entsenden von Beschäf­tigten ins EU-Ausland besteht jetzt die Chance, zu vernünf­tigen und ange­mes­senen Regeln zu kommen und für Erleich­te­rungen für die Unter­nehmen zu sorgen. Bereits morgen haben die für Wett­be­werbs­fä­hig­keit zustän­digen Minister bei der Abstim­mung über die eDecla­ra­tion-Verord­nung die Chance dazu. Denn diese Verord­nung ist ein mutiger Schritt und bringt Verein­fa­chungen für die arbeits­recht­li­chen Entsen­de­mel­dungen im Zielland, auch wenn wir uns weiterhin eine komplett einheit­liche Lösung für alle EU-Staaten wünschen würden. Zudem sollte das heute für 2026 ange­kün­digte ‚Fair Labour Mobility Package‘ eine umfas­sende Verein­fa­chung der gesamten Entsen­de­ge­setz­ge­bung in Form eines weiteren Omni­busses bein­halten! Der erste Schritt ist mit der heute vorge­legten Binnen­markt­stra­tegie getan.“