Die Kosten des Industriestandorts müssen weiter gesenkt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich zu stärken.
„Wie soll Arbeitsfreude entstehen, wenn man totfiskalisiert wird?“
Gegenüber 2023 sind bereits 140.000 Arbeitsplätze in Deutschlands größter Industriebranche verloren gegangen, allein 60.000 davon seit Jahreswechsel.
Die Abschaffung des Lieferkettengesetzes sei nicht nur eines der wichtigsten Wahlversprechen der Union gewesen, sondern auch Bestandteil des Koalitionsvertrags, betont Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander.
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf und Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, sprechen im RND-Doppelinterview über Gründe für den Niedergang deutschen Wirtschaft und Wege aus der Dauerkrise.