Pforzheimer Abkommen
Das "Pforzheimer Abkommen" von 2004 hat sich als Meilenstein der Tarifgeschichte erwiesen.
Weiterbildung
Flexibler Übergang in die Rente
Bestehende tarifliche Möglichkeiten zur Arbeitszeitabsenkung
"Der Wohlstand, den wir genießen, ist nicht selbstverständlich."
Um die Startchancen schwächerer Ausbildungsbewerber zu verbessern, sind regionalspezifische Fördermodelle entstanden.
Mit dem Tarifvertrag Leih-/Zeitarbeit haben die Tarifvertragsparteien die Rahmenbedingungen zum Einsatz von Zeitarbeit in M+E-Betrieben auf Entleiherseite geregelt.
Das Sicherungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung sinkt immer weiter. Der Tarifvertrag fördert die private Altersvorsorge der Beschäftigten durch einen Rentenbaustein.
Die Lohnrahmentarifverträge für Arbeiter und die Gehaltsrahmentarifverträge für Angestellte wurden 2002 zu einem gemeinsam geltenden Entgeltrahmentarifvertrag zusammengeführt.