
Mittlerweile stellen sich viele Unternehmen am Industriestandort Deutschland den Herausforderungen der Transformation. Die Stahlindustrie als einer der größten CO2-Emitenten kann eine Vorreiterrolle hinsichtlich Klimaneutralität einnehmen. Mit ihrer grünen Transformation sind aber nicht nur technologische, sondern auch ökonomische und personalwirtschaftliche Herausforderungen verbunden. So muss der Umstieg auf neue Technologien und Energieträger im laufenden Betrieb gelingen.
Was sind weitere Herausforderungen bei der Transformation zu einer klimaneutralen Industrie? Welche Auswirkung hat das für die Personalplanung und welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen? Ist die Transformation angesichts hoher Energie- und Rohstoffpreise, hoher Inflation und des Arbeitskräftemangels noch wie geplant umsetzbar? Und welche Rahmenbedingungen muss Politik setzen, damit die Transformation gelingen kann? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
- Jens Loock, Geschäftsführer Personal der Salzgitter Flachstahl GmbH
- Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB, Bundestagsfraktion Bündnis90/ Die Grünen, Obmann im Ausschuss Arbeit und Soziales
- Moderation: Gerhard Schröder, Deutschlandfunk
Eine Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung möglich. Die Personaldebatte ist eine Kooperationsveranstaltung der PEAG Unternehmensgruppe mit Gesamtmetall.