Die M+E-Unternehmen engagieren sich besonders stark in der Ausbildung: Engagement und Wissen der Mitarbeiter sind zwingende Voraussetzung dafür erfolgreich zu sein. >
Dr. Michael Stahl, Geschäftsführer Bildung und Volkswirtschaft des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall: "Die Zuwanderung von MINT-Kräften hat ein gutes Stück geholfen, die Lücken zu schließen."... >
Nein, sagt Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander in einem Beitrag für das JU-Mitgliedermagazin "Die Entscheidung"... >
Die aktuelle Ausgabe der M+E-Zeitung steht diesmal vor allem im Zeichen der bundesweiten "Woche der Industrie"... >
Das Informationsportal www.ME-vermitteln.de der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie erscheint ab sofort in neuem Design und mit erweiterten Inhalten >
Die MINT-Lücke ist seit Anfang 2014 um 70 Prozent gestiegen – vor allem Facharbeiter sind gefragt. Inzwischen sind sechs von zehn fehlenden MINT-Kräften solche mit einer abgeschlossenen MINT-Berufsausbildung. >
Gemeinsame Presseerklärung von Gesamtmetall, BDA und IW Köln zum MINT-Frühjahrsreport 2016 >
Gemeinsame Presseinformation von Gesamtmetall, IG Metall, VDMA und ZVEI >
Die neue Ausgabe der M+E-Zeitung beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Wettbewerbsfähigkeit und Kostenstruktur der M+E-Industrie, Ausbildung, MetallRente. Auch wieder dabei: Das neue M+E-Quiz. >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger im Gespräch mit den vdi nachrichten u.a. zur Arbeit der Großen Koalition, Werkverträgen, Digitalisierung und TTIP >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger im Interview mit der Thüringer Allgemeine zum Fachkräftemangel und der Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Industrie >
030-55150-204 raess@gesamtmetall.de
Downloads