Krieg in der Ukraine, Corona-Lockdowns in China, reißende Lieferketten und steigende Inflation: Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf in der Südwest Presse über die Folgen für die M+E-Industrie und die anstehende Tarifrunde >
Neuer MINT-Report: Die Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT- Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke bei über 600.000 liegen. Die größten Engpässe bestehen in den Bereichen Energie/Elektro und IT. >
Was die Ampel anpacken muss. Die Pläne im Check. Das ist der Schwerpunkt dieser Ausgabe von PERSPEKTIVEN, dem Magazin der M+E-Industrie. >
Gastbeitrag von Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf in der WirtschaftsWoche über den Ukraine-Krieg, die Herausforderungen beim Strukturwandel und (Tarif-)Politik aus dem Elfenbeinturm >
23 Prozent der M+E-Unternehmen sehen sich wirtschaftlich gefährdet. Massive Kostenexplosion und erneutes Rezessionsjahr erwartet. >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf im Interview mit der Augsburger Allgemeinen zu den Folgen des Ukrainekriegs für Unternehmen, Politik und Gesellschaft und warum die Industrie im Notfall bei der Gasversorgung Vorrang haben sollte >
Die Studie im Auftrag von Gesamtmetall zeigt mögliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmen in der EU und Zulieferer in ärmeren Ländern. >
Für ein Maßnahmenpaket zur Senkung der Energiekosten für die Industrie und die Verbraucher ... >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf unterstützt den Vorschlag von Bundesfinanzminister Christian Lindner, eine Wiederaufnahme der Verhandlungen für ein Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA anzustreben. >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf in der NOZ zu den Folgen des Krieges in der Ukraine und den Auswirkungen auf die Tarifverhandlungen in der M+E-Industrie >
Themen
Kampagne
Einblicke in Deutschlands größte Industriebranche