Die Industrierezession des Jahres 2019 mündet in die Corona-Krise 2020. Und dem Produktionseinbruch folgt der Rückgang bei den Beschäftigten. Der neue Strukturbericht beleuchtet die jüngste Entwicklung der M+E-Industrie und gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen der Zukunft. >
"Ich gratuliere Armin Laschet herzlich zur Wahl zum neuen CDU-Vorsitzenden. Armin Laschet hat langjährige Regierungserfahrung als Ministerpräsident und trägt die Verantwortung für das bevölkerungsreichste Land Deutschlands."... >
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat eine Kommission aus Wissenschaft und Wirtschaft berufen, die seit Februar 2020 an Lösungen zur Zukunft der Sozialversicherungen gearbeitet hat. >
Gesamtmetall: "Es kommt jetzt darauf an, die Wirtschaft schnell wieder hochzufahren und gestärkt aus der Corona-Krise herauszukommen."... >
Gesamtmetall-Präsident. Dr. Rainer Dulger in der WELT zur wirtschaftlichen Lage der Metall- und Elektro-Industrie, dem Konjunkturpaket der Regierung und dem Recht auf Homeoffice >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen über die wirtschaftliche Lage der Metall- und Elektro-Industrie und notwendige Konjunkturimpulse >
Zweite Blitzumfrage: Wirtschaftliche Lage in der Metall- und Elektro-Industrie weiter verschlechtert – Fehlende Nachfrage belastet Unternehmen, Umsatzrückgang von fast 25 Prozent erwartet >
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsfüher Oliver Zander gegenüber der WELT zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt >
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander kritisiert in der Südwestpresse das erhöhte Kurzarbeitergeld und die unzureichende Entlastung bei den Sozialbeiträgen >
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander warnt in der NOZ vor einer Aufstockung des Kurzarbeitergeldes >
Themen
Kampagne
Einblicke in Deutschlands größte Industriebranche