Die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie stehen vor großen Herausforderungen und die Unsicherheiten sind aktuell größer denn je. In dieser Lage kommt den Tarifparteien eine besondere Verantwortung zu. >
Strukturwandel und Transformation - gibt es da einen Unterschied? Und wenn ja, worin liegt er? Wie viel Staat ist eigentlich gut für den Wandel? Dies ist der Schwerpunkt der Perspektiven in der letzten Ausgabe des Jahres 2022. >
Die wichtigsten Eckpunkte der Tarifeinigung 2022 in dieser Sonderausgabe der M+E-Zeitung. >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Wolf: "Vorschuss auf hoffentlich bessere Zeiten"... >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf in der Augsburger Allgemeinen über die Probleme des deutschen Industriestandorts und einen Kompromiss in der Tarifrunde in der M+E-Industrie >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf: "Arbeitgeber sind bereit, dort Spielräume zu nutzen, wo welche vorhanden sind."... >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf im Reutlinger General-Anzeiger über die Zukunft des Industriestandorts Deutschland und die schwierige Lage der Metall- und Elektro-Industrie >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf in der SZ über das Angebot der Metallarbeitgeber in der Tarifrunde, Energiekrise- und wende und warum Unternehmer zu Unrecht oft als Monster ohne Gefühle dargestellt werden. >
Schaffen wir das? lautet die provokante Frage auf der Titelseite der M+E-Zeitung. Ja. Aber nur, wenn wir jetzt zusammenhalten – und kurzfristig mit Einbußen leben. Wie es in den Unternehmen aktuell aussieht – mehr dazu in dieser Ausgabe. >
Jedes 6. M+E-Unternehmen in existenzgefährdender Situation; eine Gasmangellage würde die Probleme extrem verschärfen. Für 2023 wird eine Rezession erwartet. ... >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf im Handelsblatt-Interview über hohe Energiepreise, notwendige Entlastungen und die Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie >
Downloads