Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf erklärt in der NOZ, warum ein Wachstum der M+E-Industrie 2021 die Einbrüche 2019 und 2020 noch lange nicht wettmacht. >
Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf im Interview mit der WELT zur Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektro-Industrie und den Standortbedingungen in Deutschland >
Vierte repräsentative Umfrage unter den Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie >
Die wirtschaftliche Lage der M+E-Industrie in Deutschland bleibt in Folge der Corona-Krise weiterhin stark angespannt. So brach die Produktion im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 30,2 Prozent ein. >
Gesamtmetall: "Es kommt jetzt darauf an, die Wirtschaft schnell wieder hochzufahren und gestärkt aus der Corona-Krise herauszukommen."... >
Der "Neustart" nach der Corona-Krise wird nur gut gelingen, wenn die Krisenbewältigung ebenso wie der Strukturwandel nach den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft verlaufen. Das ist das Leitthema des neuen Geschäftsberichts von Gesamtmetall... >
Gesamtmetall-Präsident. Dr. Rainer Dulger in der WELT zur wirtschaftlichen Lage der Metall- und Elektro-Industrie, dem Konjunkturpaket der Regierung und dem Recht auf Homeoffice >
Zweite Blitzumfrage: Wirtschaftliche Lage in der Metall- und Elektro-Industrie weiter verschlechtert – Fehlende Nachfrage belastet Unternehmen, Umsatzrückgang von fast 25 Prozent erwartet >
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander warnt in der NOZ vor einer Aufstockung des Kurzarbeitergeldes >
Blitzumfrage: Metall- und Elektro-Industrie kämpft mit Nachfrageeinbruch, bereits 43 Prozent aller M+E-Unternehmen nutzen Kurzarbeit, weitere 40 Prozent planen kurzfristig Kurzarbeit. >
Themen
Kampagne
Einblicke in Deutschlands größte Industriebranche