Die Neuaufträge gehen sukzessive zurück. Der Auftragsbestand ist aber anhaltend hoch. Produktion und Absatz konnten sich so infolge stabilisierter Lieferketten erholen. Angesichts steigender Produktionspläne dürfte diese Entwicklung im ersten Halbjahr 2023 anhalten. ... >
Gesamtmetall-Chefvolkswirt Dr. Michael Stahl verwies darauf, dass die M+E-Industrie "selbst unter den denkbar günstigsten Umständen – niedrigem Ölpreis und günstigem Wechselkurs des Euros" – nicht wirklich wachse... >
Die neue Ausgabe der M+E-Zeitung beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Wettbewerbsfähigkeit und Kostenstruktur der M+E-Industrie, Ausbildung, MetallRente. Auch wieder dabei: Das neue M+E-Quiz. >
Griechenland spielt aktuell als Partner im Außenhandel der M+E-Industrie eine eher unbedeutende Rolle. Selbst ein totaler Ausfall des Landes im M+E-Außenhandel würde allenfalls einzelne Unternehmen treffen. >
030-55150-210 kroemer@gesamtmetall.de
Downloads
In 300 Sekunden hat die deutsche M+E-Industrie
in den Standort Deutschland investiert.
Kampagne
Einblicke in Deutschlands größte Industriebranche