Zum Inhalt springen
Aufgaben von Gesamtmetall / Foto © AdobeStock/antonmatveev

Themen

So geht es wieder aufwärts

Goodbye Deut­sch­land? Muss nicht sein. Wenn Inve­s­ti­ti­onen stat­t­­finden sollen, dann müssen sie sich auch rechnen. In Deut­sch­­land fällt das immer schwerer ange­­sichts der enormen politisch verur­sachten Kosten­­­schübe der letzten Zeit, bedingt durch hohe Ener­­gie­­preise und zuletzt wieder stark gestie­­genen Sozi­a­l­ver­­­si­che­rungs­­­bei­­träge. Hinzu kommt: Die Heraus­­for­­de­rungen für die Unter­­nehmen, Aufträge im harten inter­na­ti­o­nalen Wett­­be­werb zu gewinnen, werden immer größer. Zeit für ein Comeback: Unsere Kern­themen für die neue Bundes­re­gie­rung.

JETZT INFOR­MIEREN

Das Bild zeigt einen Deutschland-Umriss im Fahrstuhl.

Alle Themen

Wir brauchen auch in Zukunft starke Stammbelegschaften. Flexible Beschäftigungsformen wie Zeitarbeit, Werkverträge und Befristungen sind aber unverzichtbar für die M+E-Industrie.

Qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu binden, wird immer schwieriger. Die M+E-Industrie wirbt seit über 30 Jahren mit dem InfoTruck an Schulen um Nachwuchs und engagiert sich für mehr und besseren MINT-Unterricht.

Die Arbeitswelt wandelt sich, auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Dringend erforderlich ist und bleibt die Ausweitung der Beschäftigung älterer Menschen, von Frauen und Migranten.

Die Tarifautonomie in der Bundesrepublik Deutschland beruht auf dem Grundgesetz (Art. 9, 3) und dem Tarifvertragsgesetz. Dieses regelt, was ein Tarifvertrag ist und wer einen abschließen kann.