Bildungsinitiativen von Gesamtmetall
Bildung ist nicht das Lernen von Fakten. Es ist vielmehr die Schulung des Geistes. Albert Einstein Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie engagieren sich seit…
Bildung ist nicht das Lernen von Fakten. Es ist vielmehr die Schulung des Geistes. Albert Einstein Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie engagieren sich seit…
Der aktuelle „MINT-Frühjahrsreport 2025“ zeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) trotz der anhaltenden konjunkturellen Abkühlung weiterhin auf einem hohen Niveau…
Gesamtmetall setzt sich für verbindliche, bundesweit einheitliche und messbare Bildungsziele ein, die auf den bestehenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz basieren.
Die berufliche Qualifizierung ist von zentraler Bedeutung für Unternehmen in der Metall- und Elektro-Industrie. Sie setzen auf hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Durch Aus- und Weiterbildung…
Die Unternehmen wissen am besten, welche Mitarbeiter sie an welchem Arbeitsplatz brauchen. Wenn der Gesetzgeber Ausbildungsberufe neu ordnet, sind daher betriebliche Praktiker beider Sozialpartner beteiligt….
Um ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft zu erhalten, brauchen die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie genügend und hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Facharbeiter und Facharbeiterinnen ebenso…
Seit über 30 Jahren informiert die Metall- und Elektro-Industrie an Schulen, auf Messen und vor Ort bei Unternehmen über die Ausbildungsberufe und die Berufswelt der…
Der Fachkräftemangel – treffender eigentlich Fach- und Arbeitskräftemangel – ist zweifellos eines der größten Probleme in den kommenden Jahren, nicht nur für die M+E-Industrie, sondern…
Wer heute einen Arbeitsplatz sucht, hat eine so große Auswahl, wie es sie in dieser Form noch nie gab – auch in der M+E-Industrie. Die…