MINT-Report
Der „MINT-Frühjahrsreport 2023“ zeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Zuge der konjunkturellen Abkühlung zwar leicht gesunken ist, aber trotzdem auf…
Der „MINT-Frühjahrsreport 2023“ zeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Zuge der konjunkturellen Abkühlung zwar leicht gesunken ist, aber trotzdem auf…
Der nationale IQB-Bildungsbericht und die internationale Lesekompetenzstudie IGLU haben zuletzt gezeigt, dass ein zu hoher Anteil der Schüler am Ende der vierten Klasse nicht angemessen…
Die berufliche Qualifizierung ist ein Kernanliegen für die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie. Die Unternehmen bauen auf ihre hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeiter. Aus- und…
Die Unternehmen wissen am besten, welche Mitarbeiter sie an welchem Arbeitsplatz brauchen. Wenn der Gesetzgeber Ausbildungsberufe neu ordnet, sind daher betriebliche Praktiker beider Sozialpartner beteiligt….
Um ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft zu erhalten, brauchen die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie genügend und hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Facharbeiter und Facharbeiterinnen ebenso…
Seit über 30 Jahren informiert die Metall- und Elektro-Industrie an Schulen, auf Messen und vor Ort bei Unternehmen über die Ausbildungsberufe und die Berufswelt der…
Die Nachfrage nach Personen mit einer MINT-Ausbildung ist nach wie vor hoch und wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter erhöhen. Um Herausforderungen…
Wer heute einen Arbeitsplatz sucht, hat eine so große Auswahl, wie es sie in dieser Form noch nie gab – auch in der M+E-Industrie. Die…