OMNIBUS zur Nachhaltigkeitsgesetzgebung
„Omnibus-Paket I“ soll Nachhaltigkeitsgesetzgebung vereinfachen.
„Omnibus-Paket I“ soll Nachhaltigkeitsgesetzgebung vereinfachen.
Für Deutschland würden die geplanten Maßnahmen zur Vermeidung von Diskriminierung bei der Vergütung von Praktikanten, die natürlich von umfangreichen Informationspflichten in Stellenausschreibungen und gegenüber den Behörden begleitet werden, einen hohen (unnötigen) bürokratischen Aufwand verursachen.
Ende Januar 2024 legte die Europäische Kommission – kurz vor den Europawahlen – einen Vorschlag zu einer erneuten Änderung der Europäischen Betriebsräte-Richtlinie (EBR) vor. Fällt…
Die EU hat sich auf neue Vorschriften zur Plattformarbeit geeinigt, die darauf abzielen, die Arbeitsbedingungen in der Plattform-Ökonomie zu verbessern. Diese Regelungen sind neuartig, nicht…
Wahlanalyse Im Juni wurde das Europäische Parlament neu gewählt. Am europaweiten Wahlergebnis fällt folgendes auf: Die Europäische Volkspartei (EVP) ist nicht nur wieder stärkste Kraft…
„Business as usual“. So lässt sich die EU-Politik des vergangenen Jahres wohl am besten beschreiben. Die EU-Institutionen arbeiteten stur ihr Arbeitsprogramm ab und treiben die…
Die Erwerbszuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten ist von zentraler Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Unsere international agierenden Unternehmen sind dabei auf einen zügigen und…
Das Vereinigte Königreich hat die Europäische Union am 31. Januar 2020 verlassen und wurde damit völkerrechtlich zum Drittstaat. Der Brexit ist damit vollzogen. Das Austrittsabkommen…
Unser europäischer Dachverband der Metall- und Elektro-Industrie Ceemet ist seit dem Jahr 2010 anerkannter europäischer Sozialpartner. Im Europäischen Sektoralen Sozialen Dialog werden branchenrelevante Themen mit dem…
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist trotz unverändert anhaltender Kritik zahlreicher Stakeholder mittlerweile in Kraft getreten – und zugleich in Teilen weiterhin ausgesetzt. Das Ziel des…