Zum Inhalt springen

Praktikumsrichtlinie

Für Deutschland würden die geplanten Maßnahmen zur Vermeidung von Diskriminierung bei der Vergütung von Praktikanten, die natürlich von umfangreichen Informationspflichten in Stellenausschreibungen und gegenüber den Behörden begleitet werden, einen hohen (unnötigen) bürokratischen Aufwand verursachen.

Europäische Betriebsräte

Ende Januar 2024 legte die Euro­pä­i­sche Kommis­sion – kurz vor den Euro­pa­wahlen – einen Vorschlag zu einer erneuten Änderung der Euro­pä­i­schen Betriebs­räte-Richt­linie (EBR) vor. Fällt…

Plattformökonomie

Die EU hat sich auf neue Vorschriften zur Platt­form­a­r­beit geeinigt, die darauf abzielen, die Arbeits­be­din­gungen in der Plattform-Ökonomie zu verbes­sern. Diese Rege­lungen sind neuartig, nicht…

Europawahl und neue Kommission

Wahlanalyse Im Juni wurde das Euro­pä­i­sche Parlament neu gewählt. Am euro­pa­weiten Wahl­er­gebnis fällt folgendes auf: Die Euro­pä­i­sche Volks­partei (EVP) ist nicht nur wieder stärkste Kraft…

Bürokratie-Schizophrenie der EU-Politik

„Business as usual“. So lässt sich die EU-Politik des vergan­genen Jahres wohl am besten beschreiben. Die EU-Insti­tu­ti­onen arbei­teten stur ihr Arbeits­pro­gramm ab und treiben die…

Zuwanderung

Die Erwerbs­zu­wan­de­rung von quali­fi­zierten Fach­kräften aus Dritt­staaten ist von zentraler Bedeutung für die deutsche Wirt­schaft. Unsere inter­na­ti­onal agie­renden Unter­nehmen sind dabei auf einen zügigen und…

Brexit

Das Verei­nigte König­reich hat die Euro­pä­i­sche Union am 31. Januar 2020 verlassen und wurde damit völker­recht­lich zum Dritt­staat. Der Brexit ist damit vollzogen. Das Austritts­ab­kommen…

Europäischer Sektoraler Sozialer Dialog

Unser euro­pä­i­scher Dach­ver­band der Metall- und Elektro-Industrie Ceemet ist seit dem Jahr 2010 aner­kannter euro­pä­i­scher Sozi­al­partner. Im Euro­pä­i­schen Sekto­ralen Sozialen Dialog werden bran­chen­re­le­vante Themen mit dem…

Lieferketten

Das deutsche Liefer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) ist trotz unver­än­dert anhal­tender Kritik zahl­rei­cher Stake­holder mitt­ler­weile in Kraft getreten – und zugleich in Teilen weiterhin ausge­setzt. Das Ziel des…