Direkt zum Inhalt wechseln

Dauerhafte automatische Differenzierung

Mit der automatischen Differenzierung wird den Unternehmen ein Instrument an die Hand gegeben, mit dem sie in wirtschaftlich schwierigen Situationen die Auszahlung eines tariflichen Entgeltbausteins…

Tarifvertrag Zeitarbeit

Die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektro-Industrie haben bereits im Jahr 2012 mit dem Tarifvertrag Leih-/Zeitarbeit (TV LeiZ) die Rahmenbedingungen zum Einsatz von Zeitarbeit in den…

Tarifvertrag Qualifizierung/Bildung

Die Kündigung der Tarifverträge zur Qualifizierung durch die IG Metall machte eine Verhandlung über dieses Thema in der Tarifrunde 2015 notwendig. Da schon vorher das…

Pforzheimer Abkommen

Mit dem Tarifschluss 2004 hatten die Tarifparteien der M+E-Industrie auch einen Kodex vereinbart, der Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsfähigkeit und Investitionsbedingungen für Unternehmen in Deutschland stärken sollte. Danach konnte…

Tarifvertrag Flexibler Übergang in die Rente

Bereits seit dem Jahr 1997 haben die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektro-Industrie Tarifverträge zur Altersteilzeit abgeschlossen. Diese wurden immer an neue Bedürfnisse und neue gesetzliche…

Entgeltrahmentarifvertrag (ERA)

Seit jeher wurde nicht nur in der Metall- und Elektro-Industrie bei den Beschäftigten zwischen Arbeitern und Angestellten unterschieden. Für Arbeiter gab es Lohn, für Angestellte…

Tarifrunde 2022

Gesamtmetall führt selbst keine Tarifverhandlungen, sondern koordiniert die regionalen Verhandlungen der Mitgliedsverbände mit den jeweiligen Bezirken der IG Metall. In der fünften Runde der Tarifverhandlungen…