Mobiles Arbeiten
Auch der zweite Referentenentwurf geht über die Vorgaben des Koalitionsvertrags hinaus, der lediglich einen "Auskunftsanspruch der Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber über die Entscheidungsgründe der Ablehnung" regelt, nicht aber einen harten und bürokratischen Erörterungsanspruch mit Fiktionswirkung.
Oberstes Ziel bei der Kurzarbeit ist die Sicherung der Liquidität der Betriebe
Sachgrundlose Befristung nicht einschränken
"Es ist egal, ob es Volumen oder Entgelterhöhung genannt wird."
M+E-Strukturbericht 2020
Auswirkungen der Digitalisierung und Arbeit 4.0 auf die M+E-Industrie.
Die Vernetzung der Systeme im Zuge des "4.0-Prozesses" ist für die Metall- und Elektro-Industrie von zentraler Bedeutung.
Die Metall- und Elektro-Industrie ist eine Hochlohnbranche, die von der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns nicht berührt wird - jedoch von der handwerklichen Umsetzung.
Wir haben und brauchen auch in Zukunft starke Stammbelegschaften, dabei brauchen Firmen ein Mindestmaß an Flexibilität in der Personalplanung.
Werkverträge sind ein elementarer Bestandteil des Wirtschaftslebens.
Psychische Erkrankungen müssen rasch und umfassend behandelt werden. Arbeit kann sich hier durch Selbstbestätigung und Anerkennung positiv auswirken.