Brexit
Der Brexit ist vollzogen, es galt zunächst aber noch eine Übergangsfrist bis Ende 2020. Es bleibt nun abzuwarten, ob die in letzter Minute gefundene Einigung auf ein Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem VK die wirtschaftlichen Verwerfungen wie gewünscht verhindern kann.
Schwerpunkte der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft
Europäische und Internationale Sozialpolitik
Erhebliche Kosten und Bürokratiebelastungen für Unternehmen
Perspektiven 1/2023. Das Magazin der Metall- und Elektro-Industrie
Seit 2010 führt Ceemet mit dem Gewerkschaftsverband industriAll Europe offiziell anerkannte sektorale Sozialpartnergespräche.
Durch die Neuregelungen des deutschen Umsetzungsgesetzes haben die Unternehmen einen erheblichen Mehraufwand beim innereuropäischen Personaleinsatz, der besonders die Exportindustrie zusätzlich belastet.
Die Bundesregierung hat mit dem NAP-Monitoring überprüft, ob die NAP Kernelemente in Unternehmensprozesse integriert wurden. Die Ergebnisse rechtfertigen jedoch keinesfalls ein nationales Lieferketten-Gesetz.