Zum Inhalt springen
Branchen der M+E-Industrie / Foto © IW Medien

Wir sind das Herz der Wirt­schaft Bran­chen­por­trait

Die Industrie bildet das wesent­liche Fundament für Wachstum und Wohlstand in Deut­sch­land. Rund 20 Prozent der Brut­to­w­ert­schöp­fung kommen aus dem Vera­r­bei­tenden Gewerbe. Gute Rahmen­be­din­gungen für den Indus­tri­e­standort beugen daher der Abwan­de­rung vor und begüns­tigen neue Inves­ti­ti­onen in Betriebe und Anlagen.

Die Metall- und Elektro-Industrie und ihre fast 26.000 Betriebe sind dabei die indus­tri­elle Schlüs­sel­branche unseres Landes – das Herz der Wirt­schaft. Zwei Drittel der indus­tri­ellen Wert­schöp­fung kommen aus der M+E-Industrie und mit ihren Steuern und Sozi­a­l­ab­gaben trägt sie wesent­lich zum Funk­tio­nieren des Landes bei.

Daher ist es ein deut­li­ches Warn­si­gnal, wenn sich die Ausland­s­in­ves­ti­ti­onen der M+E-Industrie 2022 im Vergleich zum Vorjahr verdop­pelt haben. Dagegen nahmen die Inves­ti­ti­ons­zu­flüsse aus dem Ausland nach Deut­sch­land weiter ab. 2018 wurden noch 35 Milli­arden Euro mehr aus dem Ausland in der deutschen M+E-Industrie inves­tiert als umgekehrt von den deutschen M+E-Unter­nehmen im Ausland.

Die Konjunktur in der Metall- und Elektro-Industrie

So geht es der M+E-Industrie

Zum Konjunkturbericht

Unsere Produkte sind aus dem modernen Leben nicht weg zu denken. Sie reichen vom Kraftwerk für die Erzeugung von Strom bis zum Mikrochip für Computer oder Handys, von Autos, Flug­zeugen oder Schiffen über modernste Produk­ti­ons­an­lagen bis zu fein­me­cha­ni­schen Produkten aus der medi­zi­ni­schen oder optischen Industrie.

Zur M+E-Industrie gehören sowohl große inter­na­ti­onal aufge­stellte Unter­nehmen wie auch viele kleine und mittel­stän­di­sche Zulie­fer­firmen – die Mehrzahl der M+E-Unter­nehmen. Gerade das Zusam­men­spiel, das Netzwerk der kleinen und großen Unter­nehmen, gehört zu den Stärken der M+E-Industrie in Deut­sch­land.

Mehr zu den Branchen erfahren Sie bei dem jewei­ligen Bran­chen­fach­ver­band. Weitere Daten finden Sie im Zahlen­heft, im aktuellen Struk­tur­be­richt und den Studien zum Struk­tur­wandel in der M+E-Industrie und dem Stel­len­wert von Inno­va­tion und Digi­ta­li­sie­rung.

Auf den Seiten von aktiv finden Sie regel­mäßig neue Betriebs­re­por­tagen und Mita­r­bei­ter­por­träts aus der Metall- und Elektro-Industrie.

Die Metall- und Elektro-Industrie in Zahlen
Die Metall- und Elektro-Industrie in Zahlen